Neues Ostfälisches Wörterbuch mit alten Wörtern

Plattexperte Rolf Ahlers neues Buch mit klugen Sprüchen und historischen Wörtern aus Ostfalen  

Mit seinem neuesten Buch präsentiert Rolf Ahlers als Experte für das Ostfälische Plattdeutsch, die Vielfalt der Sprache mit einem neuen Ansatz zu Papier. Der Doppelband vereint zwei Bücher in einem – mit einer Besonderheit: Um das jeweils andere Buch zu lesen, muss der Band kopfüber gedreht werden.

Band 1: Lebensweisheiten, Redewendungen und Sprichwörter

Der erste Teil des Doppelbands trägt den Titel „Lebensweisheiten, Redewendungen, Sprichwörter und kluge Sprüche: Ostfälisch – Hochdeutsch“. Ahlers hat nicht nur typische ostfälische Sprichwörter gesammelt, sondern auch Redewendungen aus anderen Regionen, wie Ostfriesland, ins Ostfälische übersetzt. Zu jeder Redewendung liefert das Buch eine hochdeutsche Übersetzung, wodurch es sowohl Kenner als auch Neulinge des Plattdeutschen anspricht. Damit erschließt sich ein Gebrauchswortschatz für den Alltag, der auch ohne Plattdeutschkenntnisse angewandt werden kann.

Band 2: Alte plattdeutsche Wörter – Ostfälisch

Der zweite Teil, „Alte plattdeutsche Wörter – Ostfälisch“, ist ein wahres Juwel für Sprachliebhaber. Dieses Wörterbuch basiert auf den Werken „Mundartliche Sprache in und um Fallersleben“ von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und dem Idiotikon von Nordsteimke bei Vorsfelde von Henry Beck. Ahlers verbindet diese Quellen mit eigenen Recherchen, um das Ostfälische, insbesondere aus der Region um das heutige Wolfsburg, anschaulich zu dokumentieren. Dabei darf jedoch nicht der Eindruck entstehen, dieses Buch wäre ein Nachruf auf eine ausgestorbene Regionalvariante des Plattdeutschen. Tatsächlich sind viele Begriffe wie beispielsweise drusseln – dösen, glatt – schön/sauber oder Husche -Regenschauer noch heute und auch bei nicht Plattdeutschen in Gebrauch. Vielmehr ist ein Nachschlagewerk für Plattdeutschfans entstanden, die ihren Wortschatz erweitern möchten oder für Texte auf der Suche nach besonderen Begriffen sind.

Einblicke in eine reiche Sprachtradition

Das Buch ist weit mehr als ein Lexikon: Es bietet spannende Einblicke in die Sprach-und Kulturgeschichte einer Region, die in der heutigen Wahrnehmung nicht direkt mit Niederdeutsch in Verbindung gebracht wird. Mit viel Liebe zum Detail zeigt Ahlers, wie lebendig das Ostfälische Platt ist – eine Sprache, die trotz ihrer regionalen Verwurzelung universelle Lebensweisheiten und charmante Ausdrücke zu bieten hat.

Fazit

Dieses Werk ist eine Bereicherung für alle, die sich für regionale Sprachen und Kulturen interessieren. Mit seiner innovativen Gestaltung und dem wertvollen Inhalt wird der Doppelband von Rolf Ahlers sicher nicht nur bei Plattdeutsch-Liebhabern Anklang finden, sondern auch bei allen, die mehr über die sprachliche Vielfalt Deutschlands erfahren möchten.

Doppelband: Ahlers, Rolf: Alte plattdeutsche Wörter – Ostfälisch und Lebensweisheiten, Redewendungen, Sprichwörter und kluge Sprüche: Ostfälisch – Hochdeutsch, hg. von Braunschweigische Landschaft e.V., Wendeburg, Verlag Uwe Krebs 2024, S. 212

Foto: Hilka Jeworrek